






























Reise: SCS-2527 24.07. bis 03.08.2025 Venedig - Kroatien - Venedig
Die gesamte Abwicklung mit Sea Cloud Cruises war perfekt. Die Reiseunterlagen wurden nicht -wie bei zahlreich Reedereien aus Kostengründen üblich nur als E-Mail verschickt- sondern per Post fast 1 Monat vor Reisebeginn !!! In einer Filz-Mappe befanden sich ein persönliches Anschreiben, eine 24-seitige Broschüre "Reise-und Schiffsinformationen", eine 24-seitige Broschüre Hafen- und Ausflugsinformationen; ein Landausflugs-Bestellschein, 6 Kofferanhänger aus Papier. Vorbildlich !
Donnerstag, 24.Juli 2025 / Reisebeginn Venedig / Wetter: sonnig !
Schon in den Reiseunterlagen wurde auf die Einschiffungszeit um 16.00h hingewiesen und natürlich auch auf den Liegeplatz "Banchina San Basilio". Nachdem die großen Kreuzfahrtschiffe (mit mehr als 25 000 Tonnen) nicht mehr Venedig anlaufen dürfen, ist es ein großer Vorteil, dass die "Sea Cloud Spirit" nicht unter dieses Verbot fällt und in bester Lage von Venedig anlegen darf. Wir hatten eine Vorübernachtung in Venedig gebucht (NH Hotel Santa Lucia; ca. 200 Euro pro Nacht für 2 Personen; direkt am Canale Grande und nur wenige Schritte vom Bahnhof Santa Lucia und dem Piazzale Roma entfernt.) San Basilio ist mit der "Vaporetto"-Wasserbus Linie 2 leicht erreichbar, die Linie 2 bedient Ferrovia (Bahnhof Santa Lucia), Piazzale Roma (Endstation der Flughafenbusse und Taxis vom Flughafen) sowie Tronchetto (Parkhäuser für Pkw-Anreisende sowie Linienbus-Endstation). Die einfache Fahrt kostet mittlerweile 9 Euro, das 24-Stunden-Ticket 25 Euro pro Person. Passagiere können am Liegeplatz San Basilio das "große Gepäck" bereits am Morgen abgeben, der Check In - Schalter öffnet um 14.00h, der Zugang zum Schiff ist aber erst um 16.00h möglich. Da es im kleinen Kreuzfahrtterminal von San Basilio kaum Sitzplätze gibt und die Atmosphäre dort nicht sonderlich einladend ist, sollte man bis ca. 15.30h lieber im Hotel ausharren (das NH Hotel Santa Lucia verfügt über zahlreiche Sitzgelegenheiten in klimatisierten Räumen und über ein schnelles Internet) bzw. wer keine Vorübernachtung gebucht hat, sollte sich dann einen Platz in einem Café oder Restaurant suchen. (Auch wer die Flüge über Sea Cloud gebucht hat, kommt nicht früher auf das Schiff sondern bekommt nach Ankunft am Liegeplatz das Gepäck abgenommen und hat bis 16.00h Zeit zur freien Verfügung in Venedig). Das Check-In-Procedere war kurz vor 16.00h in 2 Minuten erledigt, die Reisepässe werden "eingezogen", es wird die Kabinen-Schlüsselkarte ausgehändigt und ein Foto von jedem Passagier angefertigt. Das Handgepäck wird einer Sicherheitskontrolle unterzogen und schon stehen wir nach wenigen Schritten vor der Sea Cloud Spirit. Vor der Gangway hat sich ein kleines "Begrüßungskommitee" versammelt und es wird Pommery-Champagner ausgeschenkt. Kurze Zeit später werden wir von einem Sea Cloud-Crewmitglied zu unserer Suite begleitet.
Von 16.00h bis 17.00h kann man sich auf dem Lido Deck mit Tee und Kaffee versorgen sowie "den kleinen Hunger zwischendurch" bekämpfen mit Obst, Gebäck, Canapés....
Um 17.45h dann die obligatorische Seenotrettungsübung, die mit großer Sorgfalt durchgeführt wird, auch die Rettungsweste aus der Kabine muss zur Übung mitgebracht werden. Die Sea Cloud Spirit verfügt über 4 Rettungsboote á 65 Personen - also selbst bei einer ausgebuchten Reise gibt es ausreichend Platz für Passagiere und Crew. Anschließend gibt es von Kreuzfahrtdirektorin Nicole und ihrer Assistentin Alexandra Hinweise zum Aufenthalt an Bord.
Pünktlich um 19.00h heißt es dann "Leinen los" und die Sea Cloud Spirit nimmt Kurs auf Sibenik und muss dafür 214 nautische Meilen zurücklegen. Alle Passagiere wurden zum "Sail Away"-Cocktail eingeladen, bevor um 19.30h am Lido Deck ein Dinner-Buffet serviert wird.
Um 22.30h wurde noch ein Abendimbiss auf dem Lido-Deck angeboten.
Freitag, 25.Juli 2025 / Seetag / Wetter: sonnig !
Unser erster Seetag ! Das Frühaufsteher-Frühstück wird von 06.30h bis 08.00h serviert, das große Frühstücks-Buffet folgt von 08.00h bis 11.00h. Das Frühstücksbuffet verdient das Prädikat "sehr reichhaltig" ... die Auswahl an Brot, Brötchen, Käse, Wurst und Früchten läßt keine Wünsche offen. Was auffällt: es gibt keine Margarine auf dem Buffet. Neben den Säften steht immer eine Flasche Pommery-Champagner bereit, die den Tag mit einem Glas Champagner beginnen möchten.
Um 09.00h klettert die Mannschaft in die Wanten und setzt die Segel. Chief Officer Sandro gibt in englischer Sprache Erklärungen zum Segelsetzen ab. Jeder Passagier kann theoretisch ebenfalls die Takelage besteigen - dieses Erlebnis findet in den nächsten Tagen statt. Voraussetzung hierfür ist allerdings das Ausfüllen eines Fragebogens und das Bestehen eines medizinischen und physischen Eignungstestes vor dem Bordarzt. Dieser findet um 11.00h auf dem Sonnendeck statt. Vorher gibt es in der Lounge einen Vortrag in englischer Sprache vom Kapitän Vukota Stojanovic. Kapitän Vukota stellt die "highlights" der Reise vor und beantwortet auch Fragen zu dieser Reise.
Um 11.45h präsentiert die Kreuzfahrtdirektorin Nicole die Landausflüge, um 12.30h steht das Mittagsbuffet bereit.
Um 16.30h hält der Lektor Dr. Rainer Pelka einen Vortrag über Sibenik und Vis. Der Schiffsarzt Dr. Klaus Josten ist um 17.30h an der Reihe und lädt alle Arztkollegen zu einem zwanglosen Treffen ein.
Kapitän Vukota lädt um 19.00h zu einem Captain`s Cocktail ein (mit Champagner oder Wein) und stellt seine Offiziers-Crew vor.
Zum Gala-Abendessen bemerkt das Tagesprogramm als Kleidungsempfehlung "elegant/smart". Fast alle Passagiere kleiden sich "smart", bis auf 2 Ausnahmen sind bei den Herren Krawatten Fehlanzeige.... bevorzugt wird heute abend lange Hose mit langärmligen Hemd getragen; aber auch kurzärmlige Poloshirts sind vertreten. Das Gala-Menue ist etwas fisch-lastig, wer Jakobsmuscheln und Garnelen nicht essen möchte, bekommt grünen Salat und eine Tomatencreme-Suppe ersatzweise angeboten. Das Galamenue ist in der Rubrik "Speisen und Getränke" eingestellt.
Samstag 26.Juli 2025 / Sibenik / Wetter: sonnig !
Heute morgen um 06.00h erreichte die Sea Cloud Spirit Sibenik und wird hier bis 18.00h bleiben. Es ist neben Venedig der einzige Hafen auf dieser Reise, wo der Großsegler an einem Pier festmachen wird. In allen anderen Häfen wird das Schiff auf Reede liegen und die Passagiere mittels Tenderboot an Land bringen.
Die Passagiere konnten bei der Reederei einen Stadtspaziergang Sibenik, eine Tuk Tuk-Tour Sibenik oder einen Busausflug zu Nationalpark Krka buchen.
Da wir den Nationalpark Krka mit seinen spektakulären Wasserfällen bereits besucht haben, blieben wir in Sibenik und
unternahmen einen Spaziergang durch die Stadt mit ca. 42 000 Einwohnern mit der Hauptsehenswürdigkeit der Kathedrale des Hl. Jakob.
Sonntag 27.Juli 2025 / Sibenik / Wetter: sonnig, bewölkt und gelegentlich etwas regnerisch.
Der heutige Sonntag hatte einiges zu bieten: die letzte Etappe der Tour de France, das Endspiel der Frauen-Fußball-EM.
Gleichzeitig hatte auch die Reederei zwei "Highlights" vorbereitet: um 18.30h der Auftritt einer lokalen Klapa-Band an Bord, anschliessend gleich um 19.30h das "Big Fish Dinner Buffet" auf dem Lido Deck.
Die Gestaltung des Tagesprogrammes war leider nicht ganz optimal. Das Schiff erreichte gegen 08.00h die Insel Vis und
Tenderboote brachten die Passagiere nach Komiza. Der Kapitän hatte die Insel Vis am Freitag mit "Vorschuss-Lorbeeren" bedacht.
Leider war jedoch das Kennenlernen der Inselschönheiten nicht möglich, der Aufenthalt war auf dem Ort Komiza beschränkt.
Hier gab es mehrere kleine Badebuchten mit Kiesstrand (Badeschuhe waren hier unbedingt erforderlich) - einige Passagiere liessen es sich nicht nehmen, ein Bad im Mittelmeer zu nehmen. Ansonsten war der Ort Komiza keine Augenweide - wir blieben nur kurz in dem Ort und im Tenderboot zurück zum Schiff waren sich die Passagiere ziemlich einig: diesen Ort muss man in Kroatien nicht gesehen haben.
Um 12.30h fuhr das letzte Tenderboot zurück zum Schiff, um 13.00h nah der Kapitän Kurs auf die Insel Hvar, die nur 25 nautische Meilen entfernt war. Um 16.00h stimmte der Lektor die Passagiere auf die wunderschöne Insel Hvar ein. Aber erst um 18.00h waren wir dort und das erste Tenderboot nach Hvar fuhr um 18.30h ab. 18.30h war auch der Zeitpunkt, wo die Musikgruppe auf der Sea Cloud Spirit auftrat. Alle Passagiere entschieden sich wohl für die Musikgruppe - denn wir waren die einzigen Passagiere im 18.30h-Tenderboot.
Bei strahlendem Sonnenschein erreichten wir die mondäne Uferpromenade der Inselhauptstadt Hvar - die Inselhauptstadt erinnert an die Cote dÀzur, denn hier sind die Ankerplätze mit großen Yachten aus aller Welt belegt. Die anderen Passagiere konnten auch noch abends mit dem Tenderboot nach Hvar fahren - aber viele Mitreisende zogen es vor, nach der Musikdarbietung das Fisch-Buffet zu genießen und danach auf dem Schiff zu bleiben. Es wäre besser gewesen, für den Aufenthalt auf Hvar viel mehr Zeit einzuplanen und dafür Komiza zu streichen oder den Aufenthalt dort erheblich zu reduzieren.
Die Musikveranstaltung bekam dafür sehr gute Noten von den Passagieren. Um 23.00h nahm die Sea Cloud Spirit Kurs auf Dubrovnik - eine Entfernung von 109 nautischen Meilen.
Montag 28.Juli 2025 / bis 16.00h Seetag, danach Dubrovnik / Wetter: sonnig, bewölkt
Nach dem Frühstücksbuffet gab es in der Lounge um 10.00h einen Dubrovnik- und Korcula-Vortrag vom Lektor Dr. Rainer Pelka.
Um 11.00h dann der große Auftritt all derjenigen, die auf der Takelage zum Mast hochklettern wollten.
Hierfür wurden zwei der drei Masten benutzt, die Klettertour endete jeweils auf der ersten Plattform. Alle Teilnehmer(innen) wurden von der Crew begleitet und gesichert - "Sicherheit zuerst" ist auch auf der Sea Cloud Spirit das oberste Gebot.
Natürlich haben auch wir uns unter die Zuschauer gemischt und die Klettertouren beobachtet und fotografiert.
Die Passagiere, die bis zur Mast-Plattform kletterten, bekamen von der Reederei eine Urkunde.
Um 16.00h kam dann endlich Dubrovnik in Sicht: während die "normalen" Kreuzfahrtschiffe weit entfernt von der Altstadt im großen Kreuzfahrthafen anlegen müssen, bekam die Sea Cloud Spirit einen Liegeplatz direkt vor der malerischen Altstadt genehmigt.
Um 16.30h machte sich das erste Tenderboot auf den kurzen Weg zur Altstadt.
Am Nachmittag dann ein besonderes "Bonbon" für alle Passagiere: ein exklusiver Besuch des MOMAD - Museums für Moderne Kunst. Das Museum hat -wie fast alle Museen weltweit- am Montag seinen Ruhetag - aber exklusiv für die Passagiere von Sea Cloud Cruises hat das Museum seine Ausstellungsräume geöffnet, zwei deutsche lokale Reiseführer präsentierten das Museum im Rahmen einer Führung. Anschliessend gab es auf der Museumsterrasse einen Empfang mit Wein, Prosecco und Mineralwasser sowie finger-food als kulinarische Begleitung. Eine sehr gelungene Veranstaltung. Obwohl der letzte Tender erst um 22.30h von der Altstadt zurück zum Schiff ging, kehrten fast alle Passagiere bereits vorher zum Schiff zurück, denn heute abend wurden auf dem Lido Deck leckere kroatische Spezialitäten serviert. Um 23.00h verließ die Sea Cloud Spirit Dubrovnik mit Kurs auf Korcula, nur ca. 58 nautische Meilen entfernt.
Dienstag 29.Juli 2025
Mittwoch 30.Juli 2025
Donnerstag 31.Juli 2025
Freitag 0 1.August2 025
Samstag 02. August 2025


Ärztliche Versorgung:
Filme: im TV sind 20 Filme kostenlos abrufbar; teilweise in englischer Sprache, teilweise in deutscher Sprache
Internet: Jeder Passagier erhält einen Internet-Voucher über 10 GB - eine sehr großzüge "Grundausstattung". Das Internet an Bord wird von STARLINK zur Verfügung gestellt und ist sehr schnell und zuverlässig. Während unseres Aufenthaltes war das Internet ununterbrochen verfügbar.
TV: in den Kabinen und Suiten ist ein LG-Fernsehgerät mit einer Bildschirm-Diagonale von 80 cm. Folgende Kanäle waren zur Zeit unseres Aufenthaltes verfügbar: 01 BBC / 02 CNN / 03 Bloomberg / 04 Sky News / 05 Sea Cloud Spirit / 06 Al Jazeera / 07 ARD / 08 ZDF / 09 Phoenix / 10 Tagesschau 24 / 11 arte / 12 3sat / 13 Sat 1 Gold / 14 ZDF neo / 15 ZDF info / 16 ARD one / 17 DMAX / 18 SWR / 19 Nitro / 20 KIKA / 21 ARD alpha / 22 Comedy Central / 23 Sunshine live / 24 RTL / 25 SAT 1 / 26 Super RTL / 27 VOX / 28 Tele 5 / 29 Eurosport 1 / 30 Deluxe Music / 31 MTV / 32 Bibel TV / 33 Folx Music TV / 34 Jam FM / 35 Rock Antenne / 36 sport 1 / 39 Pro 7
Auch das TV-Programm wird über Starlink - Satelliten empfangen. Die Verfügbarkeit war grundsätzlich sehr gut - es gab nur ganz wenige Übertragungsabbrüche. Aber ausgerechnet während der Verlängerung des EM-Endspieles passierte einer dieser wenigen "Blackouts".